Villa Böckelmann, Lüttgen-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg
30.06.2022
09:00
bis 16:30
Wenn (soziale) Herkunft (k)eine Rolle spielt: Chancengerechtigkeit im Schulalltag
Die IKOE-Fachstelle für Interkulturelle Orientierung und Öffnung lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit weiteren Akteur:innen aus dem System Schule die vielfältigen Herausforderungen auf dem Weg zu einer erlebbaren Chancengerechtigkeit im Schulalltag zu diskutieren. Lernen Sie neue Ansätze diversitätsorientierter Schulentwicklung kennen und erarbeiten Sie mögliche Strategien für Ihre eigene Praxis.
Leitfragen dabei sind dabei u.a. „Wie kann Chancengerechtigkeit vor dem Hintergrund unterschiedlichster Herkunftsgeschichten aller Beteiligten im Schulalltag gelebt werden?“, oder „Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich für Lehrende, Schülerschaft und was können Zivilgesellschaft sowie politische Akteure beitragen?“
09:00 - 09:30 Uhr: Ankommen und Begrüßungskaffee
09:30 - 10:00 Uhr: Eröffnung und Grußworte u.a. vom Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Herrn Krzysztof Blau
10:00 - 10:45 Uhr: Kollegialer Fachaustausch in Fokusgruppen
10:45 - 11:30 Uhr: Keynote Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer
11:30 - 11:45 Uhr: Kaffeepause
11:45 - 12:30 Uhr: Arbeitsphase 1: Von der Theorie in den Alltag
12:30 - 14:00 Uhr: Mittagspause mit Anregungen für die Praxis am ,,Ressourcenthresen"
14:00 - 15:30 Uhr: Arbeitsphase II: Aus-der-Praxis-für-die-Praxis
15:30 - 15:45 Uhr: Kaffeepause
15:45 - 16:00 Uhr: Resümee in Fokusgruppen
16:00 - 16:15 Uhr: Wie weiter? Zusammenfassung und Ausblick
Hinweis: Es wird um Anmeldung bis zum 15. Juni unter der Maildresse: katrin.baumannagsade gebeten.