unterstützt und gefördert durch:
REACT-EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert

Netzwerkstelle Schulerfolg für Halle

Träger

Stadt Halle (Saale), Fachbereich Bildung

Standort

Albert-Schweitzer-Straße 40
06114 Halle

Leitung
Matthias Klinger
Tel.: 0345 221 5724
E-Mail: netzwerk-schulerfolghallede

Koordination
Sascha Richter
Tel.: 0345 221 5755
E-Mail: netzwerk-schulerfolghallede

Assistenz
Kristin Wani
Tel.: 0345 221 5734
E-Mail: netzwerk-schulerfolghallede

Alle Kinder und jungen Menschen in der Stadt haben gleiche Chancen auf eine gelingende Bildungsbiografie

Das ist die Vision der Netzwerkstelle Schulerfolg für Halle. Sie fördert die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. Dies gelingt ihr durch den Austausch mit allen Akteuren in und um Schule sowie durch das gemeinsame Gestalten des fachlichen Vorgehens.

Beispiele dafür sind:

  • die Geschäftsführung des Qualitätszirkels Jugendhilfe-Schule mit Akteuren aus Schule, Landesschulamt, Jugendhilfeausschuss, Sozialarbeit, Jugendhilfeplanung, Fachbereich Bildung – ASD, Fachbereich Sicherheit und der Netzwerkstelle
  • sozialräumlich gegliederte Treffen der Schulsozialarbeiter:innen für den Fachaustausch sowie eine AG Schulerfolg zur themenspezifischen Fortbildung
  • vielfältige Gremienarbeit: Teilnahme u.a. am Jugendhilfeausschuss, am Arbeitskreis Schule – Wirtschaft, AG KITA/Schule/Hort/Jugendhilfe/Sozialarbeit, AG Berufsorientierung

Informationen zum Download

Übersicht der Programmschulen und Träger in Halle (Saale)

Broschüre: „Schulvermeidung - Ein Infoblatt für Eltern“

Was ist schulvermeidendes Verhalten? Was können Sie als erstes tun? Wo erhalten Sie Hilfe? Die Broschüre gibt Antworten auf wichtige Fragen und berät Sie, welche Angebote im Bereich der Jugendhilfe in ihrer Situation helfen können.

Broschüre: Schulvermeidung - Ein Infoblatt für Eltern (PDF)