unterstützt und gefördert durch:
REACT-EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert

Netzwerkstelle Schulerfolg sichern Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Träger

Jugendclub ’83 e.V.

www.jugendclub83.org

Standort

Kirchstraße 15
OT Bitterfeld
06749 Bitterfeld-Wolfen

Cornelia Geißler und Steffi Hauck
Kirchstraße 15, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Tel: 03493-8276000
E-Mail: schulerfolge-sichernjugendclub83org

ABI inklusive!

„Nur im Zusammenspiel aller am Bildungs- und Ausbildungsprozess Beteiligten kann es gelingen, Kinder und Jugendliche für das Lernen und den schulischen Alltag zu begeistern“, so lautet das Motto der Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (ABI).

Die Netzwerkstelle veranstaltet regelmäßig kollegiale und qualifizierende Arbeitsberatungen für die 27 Schulsozialarbeiter:innen, die an Schulen aller Schulformen tätig sind. Ein Schwerpunkt ist es, die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu verknüpfen. Institutionsübergreifend arbeitet der Pädagogische Beirat als fachliches Begleitgremium, das Bedingungen für Schulerfolg erarbeitet, ermöglicht und multipliziert. Gleichzeitig ist die Netzwerkstelle Partnerin in den verschiedensten Gremien zur Sicherung von Bildung, Ausbildung und Jugendsozialarbeit. Darüber hinaus werden Impulse wie ehrenamtliche Lernpatenschaften aufgriffen, um beispielsweise geflüchtete Kinder und Jugendliche im Integrationsprozess zu begleiten.

Projektförderung

Die Netzwerkstelle ermöglicht auf Antrag die finanzielle Förderung von ANSTIFTER-Projekten. ANSTIFTER-Projekte sind einzelne, zeitlich begrenzte, schulbezogene Vorhaben und Projekte zur Sicherung des individuellen Schulerfolgs. Hierfür können Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Kooperation z. B. mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunen oder einem Schulförderverein Anträge stellen. Zielgruppen der ANSTIFTER-Projekte sind Schüler:innen, Sorgeberechtigte und Lehrkräfte. Gefördert werden können im Schuljahr 2017/2018 Vorhaben mit den Schwerpunkten Inklusion, Individualisierung von Lernprozessen und Förderung sozialer Kompetenzen.

Weitere Informationen zur Projektförderung enthält dieses Infoblatt. Die Antragsunterlagen können hier abgerufen werden.

Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter:innen der Netzwerkstelle gern zur Verfügung.

Informationen zum Download

Übersicht der Programmschulen und Träger im Landkreis Anhalt-Bitterfeld