unterstützt und gefördert durch:
REACT-EU: Als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert

Große Pause

Illustration einer Gruppe von Personen, die einander abklatschen.
Bild: DKJS/Sandra Bach

Sommerzeit – und die Ferien folgen auf dem Fuße. Ein wiederum herausforderndes (Schul)Jahr liegt hinter Schüler:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Schulleitungen, Lehrer:innen und weiteren Partner:innen. Herausfordernd wiederum, weil neben Corona und seinen Folgen, neue, gleichermaßen schwierige Umstände Gesellschaft und Schule beschäftigten, denn es herrscht wieder Krieg in Europa. Millionen Ukrainer:innen müssen auf der Flucht vor Zerstörung und Elend ihre Heimat verlassen. Viele von ihnen finden in Deutschland eine Heimat, so auch in Sachsen-Anhalt. Mittlerweile werden mehr als 2.500 Schüler:innen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt unterrichtet. Und wiederum waren es viele tatkräftige Hände in und um Schule, die diese rasche Integration gefördert haben.

Unter diesen Vorzeichen laufen die Vorbereitungen für das Schuljahr 22/23 und gleichsam für die neue Förderperiode im Programm „Schulerfolg sichern“, denn auch hier warten vielfach neue Aufgaben und Projekte.

Neue Phase
Ab dem 01. August läuft die EU-Förderrunde 2022-2024. Die landesweite Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern wird in dieser Zeit allen Akteur:innen beratend zur Seite stehen, sei es in Form von Online-Austauschformaten für Schulsozialarbeit und regionale Netzwerkstellen sowie in Form von Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis, die auf unserer Wissensplattform „Out of the box“ abgerufen werden können. Über weitere Vorhaben und Termine werden wir zu Beginn des neuen Schuljahres informieren.

Wir freuen uns darauf, spätestens in sechs Wochen wieder von Ihnen zu hören und wünschen Ihnen bis dahin eine erholsame und gesunde Sommerpause.


Bis bald!

Team „Schulerfolg sichern“